reglogo_fa_deu2

 

BESTgemeinnützige Beschäftigungsges.m.b.H. 8570 Voitsberg Conrad-von-Hötzendorf Straße 25b Tel.: 03142/21921-100

  reglogo_fa_deu2

BEST-Aktion Gemeinde

Mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark.

Das Team des ``Projekt Gemeindekooperation``

Projektleitung:

Sabine Wittmann

wittmann_saj2350
  • 0676/840820820
  • 03142/21921
  • s.wittmann@best-gesmbh.at

Personalentwicklung:

Mag.a Irina Purgstaller

purgstaller_saj2478
  • 0676/840820824
  • 03142/21921
  • geko@best-gesmbh.at

 

  • Bereitstellung entlohnter und befristeter Arbeitsplätze (9 Wochen) in steirischen Gemeinden bzw. gemeindenahen Institutionen
  • „training on the job“: Entwicklung neuer Perspektiven und Reintegration in den Ersten Arbeitsmarkt durch gezieltes und aktives Bewerbungsmanagement, Hilfestellung beim Finden eines neuen Arbeitsplatzes und regelmäßige Stellensuche
  • arbeits- und sozialpädagogische Unterstützung der Teilnehmenden (Anlaufstelle für persönliche Schwierigkeiten)

Von der Aktion Gemeinde profitieren sowohl die arbeitsmarktfernen Menschen, welche durch die zeitlich befristeten Beschäftigungsverhältnisse wieder in die Arbeitswelt integriert werden als auch die Gemeinden selbst.

Diese können die TransitarbeiterInnen je nach Bedarf einsetzen, wie beispielsweise zur Umsetzung zusätzlicher Gemeindeprojekte oder bei erhöhtem Betrieb.

Die Kommunen beschäftigen die Transitkräfte, die BEST übernimmt die Administration und Organisation der Anstellung sowie die sozialpädagogische Betreuung.

  • Bereitstellung entlohnter und befristeter Arbeitsplätze (9 Wochen) in steirischen Gemeinden bzw. gemeindenahen Institutionen
  • „training on the job“: Entwicklung neuer Perspektiven und Reintegration in den Ersten Arbeitsmarkt durch gezieltes und aktives Bewerbungsmanagement, Hilfestellung beim Finden eines neuen Arbeitsplatzes und regelmäßige Stellensuche
  • arbeits- und sozialpädagogische Unterstützung der Teilnehmenden (Anlaufstelle für persönliche Schwierigkeiten)

Von der Aktion Gemeinde profitieren sowohl die arbeitsmarktfernen Menschen, welche durch die zeitlich befristeten Beschäftigungsverhältnisse wieder in die Arbeitswelt integriert werden als auch die Gemeinden selbst.

Diese können die TransitarbeiterInnen je nach Bedarf einsetzen, wie beispielsweise zur Umsetzung zusätzlicher Gemeindeprojekte oder bei erhöhtem Betrieb.

Die Kommunen beschäftigen die Transitkräfte, die BEST übernimmt die Administration und Organisation der Anstellung sowie die sozialpädagogische Betreuung.