Ziele des Projekts
Die Abklärung, Beschäftigung und sozialpädagogische Betreuung sowie die kontinuierliche Steigerung des Stundenausmaßes sollen zu arbeitsmarktpolitisch sinnvollen Übernahmen der TeilnehmerInnen in die Regelprojekte des zweiten Arbeitsmarkts sowie in den ersten Arbeitsmarkt oder Ausbildung führen. Das Projekt NIEBE bietet für alle TeilnehmerInnen, die eine geringe Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit aufweisen und die einer Unterstützung bei der Heranführung an den Arbeitsmarkt bedürfen, niederschwellige und vom Zeitausmaß sehr flexible Dienstverhältnisse an.
Projektbeschreibung
Die TeilnehmerInnen des Projektes NIEBE werden sehr niederschwellig in folgenden Arbeitsbereichen beschäftigt:
- Reinigungsarbeiten in Stiegenhäusern bzw. öffentlichen Objekten
- Rasenmähen, Hecken- und Baumpflege
- Hausbesorgertätigkeiten
- Sozialer Hilfsdienst
- Allgemeine Hilfstätigkeiten (´bei Übersiedelungen, Entrümpelungen, Sperrmülltransport)
Die TeilnehmerInnen werden dabei individuell gefördert und eine phasenangepasste Erhöhung der Arbeitszeiten (stundenweise Beschäftigung bis hin zu Teil- und Vollzeit) soll eine Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit fördern. Die Beschäftigungsdauer gliedert sich in drei Phasen:
Abklärungsphase
(1. bis 2. Monat)
Stabilisierungs- und Aufbauphase
(3. bis 6. Monat )
Verlängerungsphase
(1. bis 2. Monat)